Einstellungen für Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website.

Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, aber Sie können über andere entscheiden.

ICE Fragebogen #WirSindICE Jiří Vambera

Pavlína
Perlínková
17.7.2023

Jirka Vambera stieß 2021 zum ICE-Schiff und arbeitet seit Beginn als Innovationsdesigner im Coral Team an der Entwicklung von 3D-Betondruck - unserem größten Innovationsprojekt.  


➡️ Können Sie sich erinnern, wann und wie Sie zum ersten Mal von ICE gehört haben?

Im Frühjahr 2020, als ich mich für eine neue Herausforderung entschied, entdeckte ich unser Unternehmen auf dem COCUMA-Portal, einer Art Wegweiser zu interessanten Unternehmen, das mich mit seiner Ausrichtung, Präsentation und Unternehmenskultur beeindruckte.

➡️ Was versteht man unter einem Innovationsdesigner?

Das ist eigentlich ein vielseitiger "Soldat" mit einem breiten Überblick und Überschneidungen. Er ist kein Spezialist, aber er kann das Prinzip auch recht komplexer Themen verstehen. Im Wesentlichen geht es darum, eine neue brauchbare Idee zu identifizieren, sie zu konkretisieren und gemeinsam mit dem Team umzusetzen.

➡️ Was kommt Ihnen als erstes in den Sinn, wenn Sie das Wort Beton hören?

Es ist ein Material, mit dem die Menschheit schon seit mehreren tausend Jahren arbeitet, das uns aber immer wieder angenehm oder unangenehm überrascht.

➡️ Was ist der schwierigste Teil Ihrer Arbeit?

Ein Großteil meiner Arbeit muss so durchdacht und organisiert werden, dass sie für mich, das Projekt und das Unternehmen sinnvoll ist. Es ist leicht, sich von etwas Neuem und Fantastischem ablenken zu lassen, aber dann ist es schwer, die Dinge zu erledigen, und man muss auf sich selbst aufpassen.

➡️ Können Sie uns sagen, was bei Ihrer Arbeit schief gelaufen sein könnte?

Manchmal schaffe ich es nicht, mein EGO zu zähmen, aber ich arbeite daran, denn es gibt kein EGO in dem Wort TEAM.

➡️ Was möchten Sie auf dem Gebiet des 3D-Drucks von Beton erreichen?

Die Vision ist klar: weniger Materialverbrauch, Recycling, weniger Abfall, schnelleres Bauen und natürlich weniger menschliche Arbeit auf den Baustellen. Mit dem 3D-Druck müssen wir nicht mehr darauf warten, dass jemand die Formen für den Guss entwirft und herstellt, sondern wir haben die Möglichkeit, die Oberfläche und die Größe der Drucke an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.  In der heutigen Welt können wir alles drucken, von Designer-Pflanzgefäßen über technische Infrastrukturelemente bis hin zum Wohnungsbau oder zu Verteidigungsgebäuden. So haben wir beispielsweise die wahrscheinlich ersten Schutzstrukturen gedruckt, die nach NATO STANAG 2280 zertifiziert sind. Auf jeden Fall hat der 3D-Druck, wie alles, seine Grenzen und eine Grenze der Wirtschaftlichkeit und Effizienz, die es zu berücksichtigen gilt.

➡️ Wie würden Sie die ICE-Kultur in drei Worten beschreiben?

Offenheit, Unterstützung und Entwicklung.

➡️ Wie entspannen Sie sich am besten nach der Arbeit?

Ich liebe es zu reisen und zu fotografieren, unser Planet ist voll von schönen Orten. Durch meine Arbeit bin ich mit vielen Menschen in Kontakt, deshalb entspanne ich mich im Urlaub gerne in einem engeren Freundeskreis.

➡️ Was schätzen Sie an Ihrer Arbeit bei ICE am meisten?

Ich fühle mich ein wenig privilegiert, Teil von etwas Neuem zu sein, das uns helfen wird, die Welt in einem besseren Zustand an die nächste Generation weiterzugeben, als wir sie vorgefunden haben. Ohne den Mut unseres Gründers, Tomas Vranek, und die Unterstützung unseres Mehrheitseigentümers, Petr Otava, wäre dies nicht möglich gewesen.


Und was sagt sein Teamkollege von Coral Zbyněk Bezchleba über Jirka?

"Die Arbeit mit ihm ist immer ein Vergnügen. Er durchdenkt die Dinge, er drückt sich klar aus (manchmal ein bisschen blumig), und wenn er etwas löst, ist es mindestens 100 %ig, er hat immer Schwung und geht zum Ziel. Er ist einfach ein Profi."