Wir verwenden Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, aber Sie können über andere entscheiden.
Dieses Mal richten wir den ICE #WeAreICE-Fragebogen an den Softwareentwickler Robin Weers, der seit Januar 2020 bei uns arbeitet. Er kommt ursprünglich aus Deutschland und lebt seit drei Jahren in der Tschechischen Republik. Als ein Unternehmen, das für alle Nationalitäten offen ist, wollten wir wissen, wie es ist, ein Ausländer in einem tschechischen Unternehmen zu sein.
➡️ Ist die tschechische Sprache eine Herausforderung für Sie? Haben Sie bisher irgendwelche lustigen Geschichten über die tschechische Sprache erlebt?
Die tschechische Sprache ist eine große Herausforderung für mich. Sowohl die Aussprache als auch die Regeln der 7 Fälle sind sehr schwierig. In Prag gibt es eine U-Bahn-Station namens Strizkov. Ich kann es überhaupt nicht aussprechen. Aber wenn ich meine Hände auf die Wangen lege und den Mund zusammenpresse, kann ich es perfekt aussprechen, und das hilft auch bei anderen tschechischen Wörtern. Das sieht zwar blöd aus, aber die Leute verstehen dann, was ich sagen will.
➡️ Können Sie noch andere Schwierigkeiten nennen, die mit der Arbeit in einem tschechischen Unternehmen zusammenhängen?
Die tschechische Mentalität unterscheidet sich nicht so sehr von der deutschen, mein einziges Problem ist also die Sprache. Ich muss sehr aktiv sein, um Informationen zu verstehen, die für andere leicht zu verstehen sind, da sie in tschechischer Sprache verfasst sind.
➡️Gibt es irgendetwas an der tschechischen Nationalität, das Sie nicht verstehen?
Das Einzige wäre, warum ist es für tschechische Autofahrer so schwer, an einem Fußgängerüberweg anzuhalten?
➡️Erinnern Sie sich noch daran, als Sie zum ersten Mal von ICE hörten?
Das ist eine langweilige Geschichte. Ich habe gerade Jobs.cz geöffnet und ein Stellenangebot von ICE gesehen.
Was er meint, ist, dass es sehr, sehr einfach ist, ICE zu finden 😉 .
➡️ Wie sieht dein Karriereweg bei ICE aus?
Ich würde sagen, es läuft gut. In den 3 Jahren, in denen ich bei ICE gearbeitet habe, habe ich mich von einem Junior-Programmierer zu einem Product Owner entwickelt. ICE gibt einem viele Möglichkeiten, seine Fähigkeiten zu entwickeln und sich weiterzuentwickeln, was in deutschen Unternehmen nicht sehr typisch ist.
➡️Verrätst du uns, was bisher dein größter "Fehler" bei der Arbeit war?
Ich habe ein Software-Backup vermasselt, so dass ich die Arbeit eines ganzen Tages wiederholen musste.
➡️Was ist das Wertvollste an der Arbeit im ICE?
Die Menschen. Jeder versucht, sich gegenseitig zu helfen.
➡️Beschreiben Sie die ICE-Kultur in 3 Worten.
Wir sind ICE.
➡️Was werden Sie dem nächsten ausländischen Bewerber empfehlen, der in den ICE eintritt?
Seien Sie vorsichtig, mit wem Sie auf Firmenveranstaltungen trinken, wenn Sie den Alkohol nicht vertragen können.
Und was sagt der Leiter Zsolt Orosz über Robin?
"Robin ist deutscher Muttersprachler und es ist immer wieder lustig zu sagen, dass er ganz gut Deutsch kann. Dank Robin kommt das ganze SW-Team damit voran, dass wir für die interne Kommunikation täglich eine Fremdsprache verwenden, sowohl Englisch als auch Deutsch."
Wir wünschen Martin ein gutes Leben in der Tschechischen Republik und dass er seine Zeit im ICE weiterhin genießt.🌞