Wir verwenden Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, aber Sie können über andere entscheiden.
Minimalistische Formen, anmutige Kurven, feine Textur des geschichteten Materials. Das ist die Wirkung der neuen Pflanzgefäße aus der Typo-Kollektion, die mmcité als einer der ersten Hersteller weltweit mit der 3D-Betondrucktechnologie herstellt. Damit erweitert das tschechische Unternehmen sein Angebot an innovativen Lösungen im Bereich der Stadtmöblierung, in dem es zur Weltspitze gehört.
"Die Zeit wird immer schneller, der Kunde will nicht warten. Außerdem scheint hinter jeder Ecke eine Krise zu lauern. Das zwingt uns, flexibel und effizient zu sein. Deshalb haben wir die Typo-Kollektion von Pflanzgefäßen in Zusammenarbeit mit ICE Industrial Services, einem Technologieführer im 3D-Betondruck, entwickelt", erklärt David Karásek, Inhaber und Lead Designer von mmcité, die Gründe für die Entwicklung des neuen Produkts.
Die Herstellung von Töpfen im 3D-Druckverfahren bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Dazu gehören in erster Linie die Zeitersparnis, die Möglichkeit, die Formen und Größen der einzelnen Stücke individuell zu gestalten, und die Tatsache, dass bei der Produktion praktisch kein Abfall anfällt.
Das spitz zulaufende Profil des Topfes und seine Verzweigung erwecken den Eindruck, dass er an seiner schmalsten Stelle ausbalanciert ist. Die Einfachheit dieser Form ist eine gestalterische Absicht, denn so können die Endprodukte je nach Marktanforderungen leicht verändert werden. Die Töpfe können auch mit einem Selbstbewässerungssystem ausgestattet werden. Auf diese Weise wird das Klima im öffentlichen Raum durch die Bepflanzung auch dort angenehmer, wo es nicht genügend natürliche Niederschläge gibt.
Minimalistische TYPO-Pflanzgefäße werden von mmcité als einem der ersten Unternehmen in der Tschechischen Republik im 3D-Druckverfahren hergestellt, Foto: mmcité
Die Anwendung des 3D-Drucks von Beton ist eine weitere der vielen Innovationen, die die Marke mmcité in der Produktion einsetzt. In diesem Zusammenhang sind zum Beispiel die Solarpaneele, das kabellose Aufladen oder die grünen Dächer zu nennen, mit denen mmcité die Stadtmöbel ausstattet und damit auf eine neue Ebene hebt.
Der Originalartikel ist zu finden unter hier