Einstellungen für Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website.

Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, aber Sie können über andere entscheiden.

Lackierstraßen

Lackierstraßen

Die Oberflächentechnik ist eines der traditionellen Angebote im Portfolio unserer Spezialisten

Umfassende Lösung

Wir liefern Komplettlösungen für Lackieranlagen, einschließlich Fördertechnik, Luftaufbereitung, Trocknung, Abwasserbehandlung und andere damit verbundene Prozesse. Wir haben Erfahrung mit Nass- und Pulverbeschichtungstechnologien, UV und anderen.

Wir bieten für Sie

  • Entfettung von Karosserien
  • Reinigung von Karosserien
  • elektrostatische Grundierung (E-Beschichtung)
  • Lackierroboter
  • Hohlraum-Spritzen
  • und mehr
Beispiel für unsere Lösung

Montage von Teilen für die E-Mobilität

Die Anlage besteht aus mehreren Stationen, an denen das Crimpen, das Auftragen der Klebemasse und das Nageln der Aluminiumteile erfolgt. In die Anlage haben wir einen Schweißlaser eines deutschen Anbieters von Produktionstechnik integriert.


Die Montage der Teile erfordert eine hohe Präzision und eine korrekte Positionierung. Daher werden in mehreren Phasen des Prozesses mehrere Zentrierpositionen verwendet, die von einem Kamerasystem kontrolliert und gemessen werden.

Detail einer Nagelvorrichtung, die wir in Zusammenarbeit mit einem auf Pressen spezialisierten Unternehmen hergestellt und anschließend in die Produktionslinie integriert haben.

Was ist Clinchen?

Unter Nageln versteht man das Verbinden von Materialien ohne zusätzliche Elemente wie Schrauben, Nieten oder Schweißnähte. Beim Nageln werden die Materialien durch Druck und Verformung miteinander verbunden, wodurch starke und dauerhafte Verbindungen entstehen. Dieses Verfahren wird häufig zum Verbinden von Blechen oder anderen Materialien in der industriellen Fertigung eingesetzt, insbesondere in der Automobilindustrie.

Endgültige Platzierung des Teils im Rahmen für die weitere Bearbeitung.

Verwendete Technologie:

  • Allen-Bradley-Steuerungssystem
  • Laser-DMC, Keyence MD-X2500
  • DMC-Lesegerät, Keyence SR-1000
  • Cognex Insight 2000-130 Kamera
  • Trumpf Schweißlaser
  • SCARA-Roboter, ABB
  • Flussmitteldosierung - Flumasys
  • Die gesamte Linie wird von einem Kamerasystem überwacht, um den Produktionsprozess zu kontrollieren
  • Nachgelagerte Technologie und Ausrüstungskommunikation
  • Entfettungsofen
  • DAS-Förderer
Obrázek 1
Beispiel für unsere Lösung

Automatische Bearbeitungslinien für Getriebeteile

Für unseren Kunden haben wir mehrere Bearbeitungslinien geliefert, die Teile für Getriebe von Lastkraftwagen herstellen und prüfen.

Die Linie ist universell und in der Lage, mehrere Arten von Produkten zu produzieren. In der gesamten Linie sind mehrere CNC-Maschinen integriert, und die Handhabung der Teile erfolgt durch Roboter oder über Fördersysteme. Der Bediener legt lediglich Kisten mit Halbfertigprodukten ein und transportiert Kisten mit fertigen und geprüften Produkten ab. In der Linie werden auch Vision-Systeme verwendet, wie das Kamera-System (Bin Picking) zur Anleitung des Roboters beim Auswählen der Halbfertigprodukte am Eingang sowie die Kamerakontrolle der Qualität der bearbeiteten Teile.

Gelieferte Technologie:

  • Kommunikationstechnologie für CNC-Bearbeitungsmaschinen
  • ABB Roboter
  • Rollenfördersystem
  • Palettenfördersystem
  • Bin-Picking-System
  • Keyence Kamerakontrolle
  • Kennzeichnung der Teile
  • Festo Pneumatik
  • Siemens Steuerungssystem und Umrichter
Obrázek 2
Beispiel für unsere Lösung

Montage von elektronischen Komponenten für die E-Mobilität

Wir haben eine vollautomatische Montagelinie geliefert, die insgesamt 3 Varianten von elektronischen Bauteilen produziert. 

Die Anlage ist an das MES-System des Kunden angeschlossen, das den Materialfluss und die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgänge an jeder Station überwacht. Wir wissen, welche Vorgänge zu einem bestimmten Zeitpunkt im Gange sind.

Die wichtigsten technologischen Schritte:

  • Auftragen der Paste 
  • Laser-Farbbandkleben 
  • Heißluft-Nieten
  • Abschlusstest (EOL-Teststation)
  • Pin-Inspektion im Steckverbinder

Verwendete Technologien:

  • 5x ABB-Roboter
  • Kamerasysteme Keyence VS
  • Profilometer von Keyence
  • Die Linie umfasst technologische Stationen - Pastenauftrag (2x), Leiterplattenpressen, Laser-Bandbonden, thermisches Nieten 
  • Laserbeschriftung FOBA
  • Die Linie ist für ESD-Umgebung ausgelegt
  • Die Linie umfasst eine Ausgangskontrolle - EOL, Pin-Inspektion
  • Siemens Steuerungssystem


Der Roboter ist mit einem Multigriff für die Handhabung verschiedener Arten von Teilen ausgestattet. Der Greifer ist mit Kameras zur Steuerung und Kameraführung des Roboters ausgestattet.


Förderbänder zum Laden des Eingangsmaterials.

Obrázek 3

Automobilindustrie

Wussten Sie, dass...?

Automatisierte Lackierstraßen

Dank der präzisen Funktion der Roboter und der Computersteuerung erreichen sie eine gleichmäßige und hochwertige Lackierung von Dekor- und Schutzschichten. 

Automatisierte Lackiersysteme minimieren das menschliche Eingreifen und maximieren die Qualität, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Wichtigste Vorteile

Präzise und gleichmäßige Lackierung
Die Roboter arbeiten mit hochpräzisen Bewegungen, die bei jedem Produkt die gleiche Lackierqualität gewährleisten. Das Ergebnis ist eine äußerst gleichmäßige Oberfläche, die den Eindruck von Perfektion vermittelt.

Erhöhte Produktivität
Dank des kontinuierlichen Betriebs und der Geschwindigkeit der Roboter sind diese Anlagen in der Lage, in kürzerer Zeit eine wesentlich höhere Produktion zu erzielen als herkömmliche Lackierverfahren.

Geringere Kosten
Automatisierte Lackierstraßen minimieren den Bedarf an menschlicher Arbeitskraft und die damit verbundenen Kosten, was die Gesamtproduktionskosten senkt und die Rentabilität des Unternehmens erhöht.

Sicherheit
Roboter übernehmen gefährliche Aufgaben, verringern das Risiko von Arbeitsunfällen und sorgen für ein sichereres Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter.

Flexibilität
Diese Anlagen sind so konzipiert, dass sie sich leicht an unterschiedliche Größen und Produkttypen anpassen lassen. So können Unternehmen schnell auf Nachfrageänderungen reagieren und eine breite Palette von Produkten herstellen.

Wir prüfen und gestalten Ihre Automatisierung für Sie neu.
Beauftragen Sie uns mit dem gesamten Projekt oder einem Teil der Lösung.