Wir verwenden Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, aber Sie können über andere entscheiden.
Die Anlage besteht aus mehreren Stationen, an denen das Crimpen, das Auftragen der Klebemasse und das Nageln der Aluminiumteile erfolgt. In die Anlage haben wir einen Schweißlaser eines deutschen Anbieters von Produktionstechnik integriert.
Die Montage der Teile erfordert eine hohe Präzision und eine korrekte Positionierung. Daher werden in mehreren Phasen des Prozesses mehrere Zentrierpositionen verwendet, die von einem Kamerasystem kontrolliert und gemessen werden.
Detail einer Nagelvorrichtung, die wir in Zusammenarbeit mit einem auf Pressen spezialisierten Unternehmen hergestellt und anschließend in die Produktionslinie integriert haben.
Unter Nageln versteht man das Verbinden von Materialien ohne zusätzliche Elemente wie Schrauben, Nieten oder Schweißnähte. Beim Nageln werden die Materialien durch Druck und Verformung miteinander verbunden, wodurch starke und dauerhafte Verbindungen entstehen. Dieses Verfahren wird häufig zum Verbinden von Blechen oder anderen Materialien in der industriellen Fertigung eingesetzt, insbesondere in der Automobilindustrie.
Endgültige Platzierung des Teils im Rahmen für die weitere Bearbeitung.